Unsere Highlights
2021: Neuburger Kulturtage
"Swing, fein nuanciert, facettenreich interpretiert und musikalisch einwandfrei ausbalanciert, fesselte das Orchester gleich von Anfang an. [...] Charleston, Jive, Rags und auch Dixies beherrschten die Musiker mustergültig, rhythmisch akzentuiert, seelenvoll in den fantasievollen Solis, strukturiert, um jeden dabei zu stützen, alles aus der enormen Varietät der Instrumente herauszuholen. [...] Lisa Moosheimer lieh mit ihrem hingebungsvollen Gesang, überzeugender, variabler Bruststimme und fehlerloser Artikulation den Vokalstücken >>How high the moon<<, >>Mack the knife<<, >>Polkadots and Moonbeams<<, makellosen Glanz."
von Brigitte Clemens, Neuburger Rundschau am 31.8.21
"Zum Finale der Kulturtage also eine Klangfarbe, die einmalig in der Region ist. [...] Mit Cassablanka ging es zurück zu den Wurzeln von so Vielem, was die Unterhaltung des 20. Jahrhunderts ausmachte. Und etliche dieser Facetten sind bei >>Cassablanka<< direkt präsent. Das Repertoire ist breit, anspruchsvoll und jazzig. Leute in der Formation, wie der so dezent und sicher rhytmische Akzente setzende Trompeter Gerhard Hörmann oder Saxophonist Nils Niermann, der den Landrat ersetzende Jazz-affine Banker, fördern und fordern ganz einfach den Impro-Style. [...] Man hört es noch immer, leicht ist Peter von der Grün der berufsbedingte Band-Ausstieg nicht gefallen, am Sonntagabend ließer es sich nicht nehmen, als Gast noch einmal mit >>Cassablanka<< auf der Bühne zu stehen. Und auch sie hört man stets gerne, die Stimme von Lisa Moosheimer.
von Josef Heumann, Donaukurier am 31.8.21
2020: CSU Pappenheim
Das schrieb die Presse zum Neujahrsempfang der CSU Pappenheim 2020:
"Musikalisch begleitet hat den Empfang das hochklassige Salonorchester Cassablanka, das musikalisch die Lebensfreude der "Goldenen 20er Jahre" des vergangenen Jahrhunderts wiederbelebte. ......... Nachdem die Reden verklungen waren, setzte das Salonorchester Cassablanka die von Gallus angesprochene Lebensfreude musikalisch um. Mit großer Klasse spielte das Ensemble Jazz vom allerfeinsten. Die schwungvolle Salonmusik gab der Veranstaltung eine besondere Note."
Pappenheimer Skribent vom 10. Januar 2020
2019: Birdland Jazz Club Neuburg
Im Dezember 2019 ließen wir den Oldtime- und den Swing-Jazz im Birdland Jazz Club Neuburg hochleben! Foto: Gerd Löser
Das schrieb die Presse dazu:
"Es mag sich arbeitsrechtlich um lupenreine Amateure handeln, in künstlerischer Hinsicht freilich verwischt im Laufe des Abends die Grenze zur Professionalität immer mehr, die Phase des Kopierens weicht der der persönlichen Deutung [...] Die ausgewählten Arrangements sitzen, die Band spielt auf den Punkt, hochkonzentriert und sehr präzise. [...] Die Band sei stolz, in einem berühmten Club wie dem Birdland spielen zu dürfen, sagt Großnick bereits ganz am Anfang. Umgekehrt gilt ähnliches: Die Region kann stolz sein, Heimat und Basis einer Band wie dieser zu sein."
Donaukurier vom 15.12.19 von Karl Leitner
"Der >>Geheimtipp<<, das regionale Salon- & Jazzorchester Cassablanka trete im Jazzkeller Neuburg auf, musste sich schnell herum gesprochen haben, denn das Birdland war proppenvoll. Das konnte man auch von der Bühne behaupten, auf der sich neuen Musiker, die sich selbst als Hobbymusiker bezeichnen, draengten. Der Sound, den sie rüberbrachten war alles andere als laienhaft. [...] Mit absolutem Charme, bewunderswerter Leichtigkeit und perfektem Können versetzten die "Lokalmatadore" den Jazzkeller in enben diese grandiose Atmosphäre. [...] Die Freude am Musizieren stand im Orchester Cassablanka stehts im Vordergrund [...] Am Schluss tobte das Publikum - und das zu Recht!
Neuburger Rundschau vom 16.12.19 von Brigitte Clemens
2018: Eigene CD & Konzert im Festsaal Rennbahn Neuburg
"Eine Nacht in der Schlager-Rennbahn" hieß unser Gemeinschaftskonzert mit dem Salonorchester Donauwörth - das Publikum war begeistert! Wir hatten zudem die Möglichkeit unsere erste eigene CD präsentieren zu dürfen. Wenn Sie auch eine dieser exklusiven Scheiben erwerben wollen, so schreiben Sie Alexander Großnick einfach eine E-Mail.
Jetzt unsere CD bestellen!
Einfach eine E-Mail-Anfrage über unser Kontaktformular senden und eine unserer exklusiven Scheiben ergattern.
2015: Innovationszentrum Unterhausen
Auftritt des Salonorchesters Cassablanka mit der Opernsängerin Julia Gromball und dem Schauspieler Norbert "Noppo" Heine in
"Fremd ist der Fremde nur in der Fremde" Foto: Privat
2015: Stadtmuseum Neuburg
Serenade im Museumsgarten Neuburg/Donau
"Mit sicht- und hörbarer Spielfreude, bestens aufeinander eingespielt, präsentierten die acht Musiker Will Meisels >>Junger Mann im Frühling<< , in letzter Zeit bekannt geworden durch Max Raabe & das Palastorchester und versetzte die Zuhörer bei fast >>swingender Luft<< in schwärmerische Stimmung. Eine ausdruckstarke Darbietung reihte sich an die andere, Bläser, Bass, Klavier und Schlagzeug harmonisierten im Big Band Sound, gaben einander aber auch viel Raum für perfekt vorgetragene Soli. [...] Vor allem die Klassiker aus Amerika schlichen sich in die Herzen der Zuhörer. Bei Glen Millers >>Moonlight Serenade<< herrschte Romantik pur, wechselnde Beleuchtung tauchte den Museumsgarten in idylisches Licht, das Klarinettesolo ging unter die Haut, der Rhythmus des Slowfox regte an, sich fallen zu lassen, ins Träumen zu geraten und den Alltag los zu lassen. [...] Mit >>Battle Hymne of the Republik<<, das allen ins Ohr gehende >>Glory, Glory, Halleluja<< setzte das Salonorchester Cassablanka einen fulminanten Schlußpunkt unter ein brillantes Konzert.
Neuburger Rundschau vom 15.7.15 von Brigitte Clemens.
2012: Kulturamt Bad Gögging
Das Salonorchester Cassablanka nach dem Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging.
2011: Chor Windrose
Das Salonorchester Cassablanka beim Konzert "Eine Nacht voller Seligkeit" mit dem Chor Windrose und dem Vokalensemble "Five Alive" im Kongregationssaal in Neuburg a.d.Donau Foto: Privat
Die Presse schrieb dazu:
"Das Salonorchester Cassablanka unter der Leitung von Alexander Großnick entführte die Zuhörer in die Ballsäle des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, wo nebenbei gehörte Musik einst noch live gespielt wurde. Besetzt mit Klarinette (Sylvia Großnick), Saxophon (Alexander Großnick), Trompete (Daniel Fuchs) und Posaune (Christian Rehm) sowie der Rhytmusgruppe mit Klavier (Valentina Kinzel), Kontrabass (Heinrich Mayer) und Schlagzeug (Dominik Bockelt) spielte das Salonorchester in vielerlei klanglichen Variationen auf und überzeugte besonders mit den Jazzeinlagen "Just a Closer walk with Thee" und "Basin Street Blues". Das Salonorchester verstand es dabei, mit leichter , frischer Spielweise und einer breiten musikalischen Spanne genügend Abwechslung in einen ohnehin schon hochwertigen Konzertabend zu bringen.
Neuburger Rundschau vom 24.10.2011 von Uli Glatz
"Aufs Lied des Prinzen Orlofsky verzichteten sie zwar, taten es dem festfreudigen Fledermausprinzen gleich und luden sich gern Gäste ein. Und welche! Wer „MACHTlos“ im Vorjahr im Stadttheater gesehen hat, für den war die Überraschung vielleicht nicht ganz so perfekt: Mit „Cassablanka“ ist eine verdammt perfekte Formation quasi aus dem Nichts entstanden. Stimmt nicht ganz, weil jeder der sieben Akteure seine musikalische Basis schon hatte oder parallel dazu hat: Aber was hier entstanden ist, hat aktuell nicht Vergleichbares. Die selbstgewählte Bezeichnung Salonorchester greift jedenfalls entschieden zu kurz, das ist ein Tanzorchester, ein Filmorchester mit fein ausbalanciertem Bigband-Sound und durch die Bank feinen, Akzent setzenden Solisten. Von den Golden Twenties bis zu den erneut als gülden schon wieder empfundenen Sechzigern reicht das Repertoire. Und wo „Cassablanka“ draufsteht, ist gelegentlich wirklich „Casablanca“ drin. „As Time Goes By“ spielt die Formation um Alexander Großnick absolut hingebungsvoll."
Donaukurier Ingolstadt vom 24.10.2011 von Josef Heumann
2011: Kulturamt der Stadt Neuburg a.d.Donau
Das Salonorchester spielte zur Party nach dem Festakt "Städtepartnerschaft Neuburg - Sete/Frankreich 2011" im Stadttheaterinnenhof auf.
Salonorchester Cassablanka bei "Musik am Nachmittag" im Marstall in Neuburg a.d.Donau
Schauspieler, Moderator und Autor Winfried Frey aus München
2010: Ute Patel-Mißfeldt
Das Salonorchester Cassablanka bei der weltgrößten Hutschau "Mut zum Hut 2010" im Residenzschloss Neuburg a.d.Donau Foto: Privat
Unsere Referenzen:
Für unser Orchester gab es in der Vergangenheit Kooperationen mit folgenden Partnern:
Schauspieler, Autor und Regisseur Winfried Frey München
Künstlerin Ute Patell-Mißfeldt ("Mut zum Hut")
Schauspieler Norbert "Noppo" Heine
Birdland Jazz Club Neuburg/Donau
Kurkonzertreihe Bad Gögging
Kulturamt Neuburg/Donau
Stadtmarketing Neuburg/Donau
Stadttheater Ingolstadt
Stadtmuseum Neuburg/Donau
Kulturtage Neuburg/Donau
Umweltbildungsstätte Haus im Moos
Volkshochschule Dillingen/Donau
u.v.m.